Paul-Wegener-Straße

Postleitzahlen für Paul-Wegener-Straße 1-112 Ortsteile für Paul-Wegener-Straße 1-112
12623 Mahlsdorf

Alles was wichtig ist zu Paul-Wegener-Straße in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Paul-Wegener-Straße hat die Hausnummern 1-112, gehört zum Ortsteil Mahlsdorf und hat die Postleitzahl 12623. Finde auch etwas über die Geschichte oder starte eine beliebige Umkreissuche von hier.


Auf Karte anzeigen
Allgemeines zu Paul-Wegener-Straße
Postleitzahl12623
OrtsteilMahlsdorf
ÖPNV Zone B Tram 62
Straßenverlauf von Hultschiner Damm und Mannheimer Straße bis Stadtgrenze, rechts gerade, links ungerade
Falk‑Stadtplan Planquadrat N 27-28
Geschichte von Paul-Wegener-Straße
Ehemaliger BezirkHellersdorf
Alte Namen Blumenthalstraße (1908-1951)
Name seit 31.5.1951

Wegener, Paul Hermann, * 11.12.1874 Arnoldsdorf b. Graudenz, + 13.9.1948 Berlin, Schauspieler.

Wegener studierte in Leipzig, Jena und Freiburg Philosophie und Kunstgeschichte. Nebenbei nahm er Schauspielunterricht. 1895 war sein erstes Engagement in Rostock. Seit 1905 spielte er in Berlin bei Max Reinhardt am Deutschen Theater, meist unheimliche Charaktere wie Othello, Richard III., Holofernes, Strindbergrollen. Seit 1911 arbeitete er beim Film. "Der Student von Prag" (1913) und "Der Golem" (1915) machten ihn weltberühmt. Von 1934 bis 1937 führte er Regie in sieben Filmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er die Berliner "Kammer der Kunstschaffenden". 1945 spielte er zur Wiedereröffnung des Deutschen Theaters den Nathan in Lessings "Nathan der Weise", 1946 in Osbornes "Tod im Apfelbaum" am Hebbel-Theater. Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Landeseigenen Friedhof Heerstraße.

Örtliche Zuständigkeiten für Paul-Wegener-Straße
ArbeitsagenturMarzahn-Hellersdorf
JobcenterMarzahn-Hellersdorf
AmtsgerichtLichtenberg
GrundbuchamtLichtenberg
FamiliengerichtKreuzberg
FinanzamtMarzahn-Hellersdorf
PolizeiabschnittA 33
VerwaltungsbezirkMarzahn-Hellersdorf